Nordeifel  -  Mordeifel  -  Krimilesung

 

Blutflecken und große, blutbeschmierte  Dolche waren auf dem Platz vor der kleinen Zeltstadt auf dem  Swister – Turm – Gelände verteilt.  Auch ein kompletter Tatort mit (Plastik-) Leiche war im Empfangsbereich aufgebaut. Just in dem Moment als der Fotokraft da war, geschah der Mord.

Der Swister Turm e.V. durfte sich zum 3. mal  an den Krimitagen im Krimiland Eifel beteiligen. Ein Geburtstagsgeschenk der Nordeifel Tourismus GmbH zu unserem 20-jährigen Bestehen.

Als Autoren waren  Isabelle Archan, Elke Pistor und Dr. Stefan Barz am Start.

„Die Schreie am Rande der Stadt“ heißt es bei Stefan Barz: Im Frühling des Jahres 1993 findet der Journalist Martin Tesche bei der Auflösung der Wohnung seines verstorbenen Vaters Johannes ein altes Tagebuch. Er ist erschüttert ... Mit Isabella Archan wurde ein Abstecher nach Österreich, Schauplatz ihres neuen Krimis „Die MörderMitzi und der Sensenmann“ gemacht. Weit weg von der Eifel sind die Mitzi und die Agnes auf Serienmörderjagd: skurril, spannend, witzig und warmherzig ... und nicht zuletzt Elke Pistor, die waschechte Eifelkrimiautorin hat  mit „Tide, Tod und Tüdelkram“ , einen Krimi voller Herz und Puderzucker vorgetragen.

Unterschiedlicher hätten die drei Geschichten der Krimischreiber/-innen nicht sein können, aber dennoch gelang es allen drei Autoren ihre Zuschauer  mitzureißen und in die skurrilen, spannenden und nicht zuletzt lustigen Situationen zu versetzen.

 

Übrigens: Die Krimis des Autors / der Autorinnen können in der Kath. Bücherei St. Mauritius in Weilerswist (Mauritiusgasse) ausgeliehen werden.

 



02.05.2022

 

„Die Nordeifel Touristik hat erneut einen Aktionstag kreisweit organisiert.  Hier in Weilerswist wird diese Aktion von zwei Vereinen unterstützt.

 

Einerseits von uns, dem Swister Turm e.V. und andererseits vom Eifel- und Heimatverein Vernich.

 

 

 

Am Swister Turm kann jeder, der will, eine kleine Geschichts-Information über den Swister Turm und den Ort Swist in der Zeit von 13 - bis 17 Uhr erfahren. Ferner darf man bei Kaffee und Waffeln den schönen Platz genießen. Kaltgetränke sind auch vorhanden.

 

 

 

Der Eifel- und Heimatverein wandert die neue Eifelspur "Zwischen Ville und Eifel". Treffpunkt ist auch hier der Swister Turm um 13 Uhr.“

 

 

 

Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen.

 

 

 

Swister Turm e.V.

 

Der Vorstand

 


27.04.2022

Neues Video vom Swister Turm

Ton an und genießen Sie den Flug!

Vielen Dank an Drone Flyer g&s für das beeindruckende Video/Bilder und die freundliche Genehmigung dieses für den Swister Turm e.V. verwenden zu dürfen!

Mehr von Flyer g&s finden Sie auf Youtube.



19.03.2022. Frühjahraktion

Es gab sehr viel zutun, vor 14 Tagen hatte eine kleine Vorhut schon viel Sägearbeiten, die durch den Orkan Zeynep entstanden war, durchgeführt. Nun war der Rest der üblichen Pflege und Aufräumarbeiten noch dran.

 

Zu den Bildern, wir haben die neue Beschilderung aufgebaut(1), Bäume uns Streucher geschnitten(2), Müll gesammelt (3), das Historische Wasserwerk fein rausgeputzt (4), Wildgitter gesäubert und Sperrgitter zum Schutz der Mountenbikerennstrecke gesetzt(5), alle Abfälle fein säuberlich zum Abtranport in den Kontainer gepackt (6) und zum Schluß eine sehr leckere Suppe mit Würstchen als Belohnung für alle(7).


Am 05.03.2022 mussten wir einige kranke Bäume, die durch den Orkan Zeynep umgefallen waren, fällen.

 

Leider hat eine Pilzkrankheit ( vermutlich die

Russrinden-Krankheit ) noch mehrere alte Bäume befallen, die wir zeitnah durch eine

Baumpflege-Unternehmen entsorgen lassen müssen. Natürlich werden wir sobald als möglich auch wieder neue Bäume pflanzen.


Startrail "Swister Turm"

Am 03.09.2021 hatten wir zwei Hobby Astro-Fotografen zu Gast am Turm.

Ca. 3 Stunden lang wurden in der Nacht viele hundert Fotos vom Swister Turm mir der Kameraausrichtung auf dem Polarstern gemacht.

 

"Sternspuren" entstehen durch die Kamera Ausrichtung auf den Polarstern und die Erdrotation um die Erdachse. Viele hundert Bilder, die jeweils einige Sekunden belichtet werden und am Ende in einer Software zusammengesetzt werden.

 

Die Ergebnisse können Sie hier sehen, der Aufwand hat sich gelohnt, wie ich finde. Es war super interessant und ich habe sehr viel neues gelernt.

 

Herzlichen Dank an Herrn Gerhard Fingerhuth und Herrn Norbert Bollenbeck für die tollen Bilder und die freundliche Genehmigung diese auch für unseren Verein verwenden zu dürfen.

 

Im kommenden Winter werden wir uns voraussichtlich noch einmal bei Vollmond treffen.



30.07.2021

 

Liebe Freunde und Fans von Günter Hochgürtel, leider müssen wir den Termin auf unbestimmte Zeit absagen!

 

Wie wir gestern erfahren haben gibt es dafür gesundheitliche Gründe. Wir bedauern dies sehr und wünschen Herrn Hochgürtel alles erdenklich Gute und das er schnell wieder gesund wird. 

 

Um so bedauerlicher, da wir den gesamten Erlös des Abends an Flutopfer in unserer Gemeinde spenden wollten.

 

Sollten Sie bereits Karten erworben haben, wenden Sie sich bitte direkt per Mail an unserer Vorsitzenden Herr Gerhard Burghof

Mail: gerhard.burghof@t-online.de

 

Er wird die Karten unkompliziert zurück nehmen.

 

Herzliche Grüße

Ihr Swister Turm e.V.

 


Zu Gast in der eigenen Heimat – auf Entdeckungsreise in der Region

 

Am Sonntag, den 27. Juni, sind Einheimische und Eifeler:innen des Herzens in der Nordeifel eingeladen „Zu Gast in der eigenen Heimat“ zu sein. Bereits im siebten Jahr organisiert die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) in Partnerschaft mit den regionalen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen den Aktionstag. Rund 30 Partner laden die Nordeifelerinnen und Nordeifler bei freiem oder um 50 Prozent ermäßigten Eintritt zu spannenden touristischen Erlebnissen ein. Dieses Jahr neu – der Sonderpreis gilt für Gäste aus Nah und Fern, nicht mehr nur für Einheimische.

 

 

 

„Nach langer Auszeit nimmt die Veranstaltungssaison jetzt langsam wieder Fahrt auf. Gerade in den vergangenen Monaten waren Outdoor-Aktivitäten im näheren Wohnungsumfeld häufig die einzige Möglichkeit für Ausflüge; viele Eifler:innen haben ihre Heimat dabei noch einmal neu schätzen gelernt“, so Landrat Markus Ramers anlässlich der heutigen Pressekonferenz auf der Burg Reifferscheid. „Wir freuen wir uns daher umso mehr, dass wir die Bürger:innen und Eifeler:innen des Herzens zu unserem Aktionstag am 27. Juni einladen dürfen. Das ist immer eine tolle Gelegenheit, die Schätze der Heimat neu zu entdecken.“

 

 

 

Von der Börde bis ins Höhengebiet an der belgischen Grenze stehen am Aktionstag dennoch eine Vielzahl an Angeboten zur Auswahl: Führungen zu vergessenen und eindrucksvollen historischen Zeugnissen vergangener Zeiten, Kunsterlebnisse drinnen und draußen und hautnahe Begegnungen mit Wildtieren. Über 1.800 Besucher werden bei gutem Wetter am 27. Juni erwartet. Als prominenter Pate unterstützt der bekennende Eifeler Stephan Brings, Mitglied der gleichnamigen Kölsch-Rockband, die Aktion.

 

 

 

„Es freut uns, dass auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten wieder so viele Partner an „Zu Gast in der eigenen Heimat“ teilnehmen“, so Iris Poth, Geschäftsführerin der NeT. „Wir denken kaum darüber nach, wie die eigene Heimat auf Außenstehende wirkt – oder haben es vielleicht erstmals während einem der Lockdowns getan.“ „Und das Krasse an der Eifel ist, dass sie völlig unterschätzt wird“, so Stephan Brings. „Ich genieße jede Sekunde, wenn ich in der Eifel unterwegs bin und hoffe Euch bald auch in den Sälen wiederzutreffen, denn un dat, wat do wor, kütt janz bestimmp baal widder …“.

 

 

 

Auf dem Programm des Aktionstages am 27. Juni stehen folgende Angebote:

 

·         Bergbaumuseum Mechernich und Besucherbergwerk „Grube Günnerdorf“: Eintauchen in die Mechernicher Bergbaugeschichte

 

·         Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“: Führung im „Tiefen Stollen“

 

·         Eifelzeit – Natur erleben: Schafari auf dem Gelände der Nutztierarche und Schulbauernhof Lampertstal

 

·         Handwebmuseum Rupperath: Im Museum um die Welt

 

·         Kaffee Siechhaus: Kaffee im Retro-Flair

 

·         Kartbahn Dahlemer Binz: Benzin im Blut?!

 

·         Kreis Euskirchen: Auf den Spuren der Raubritter

 

·         Krewelshof Eifel: Kräuterführung auf dem Krewelshof Eifel

 

·         Kunst- und Atelierhaus Matthias Hürten: In der Eifel gibt es mehr als Milch und Kühe

 

·         KunstForumEifel: Kunst, Kunst, Kunst

 

·         Kunsthof Grewen: Der Friedensweg

 

·         Literaturhaus Nettersheim: Geschichten über Geschick und Geschichte

 

·         LVR-Freilichtmuseum Kommern: Rheinische Reise in vergangene Zeiten

 

·         LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller: Surrende Spinnmaschinen und donnernde Webstühle

 

·         Mastertmühle: Musikalische Klänge in der Mastertmühle

 

·         Nationalpark-Tor Gemünd: HANDMADE… Kreatives für de Pänz

 

·         Nationalpark-Zentrum Eifel: Durchblick im Blätterwald

 

·         Römerstadt Zülpich: Fahrradtour: „Versteckte Orte“

 

·         Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur: 2.000 Jahre Badekultur

 

·         Römische Kalkbrennerei Iversheim: Blick in die römische Branntkalkherstellung

 

·         Manuel Sanz: Eifeler-Gourmetküche – Manuel Sanz kocht!

 

·         Seepark Zülpich: Saisoneröffnung Seepark Zülpich

 

·         Stadt Bad Münstereifel: Durch Münstereifel im Spätmittelalter mit dem Stadtschreiber Philipp Kohlhaus

 

·         Stadt Schleiden: Ein Tag im Kurpark Gemünd

 

·         Stadtmuseum Euskirchen: Stadtgeschichte und aktuelle Sonderausstellung

 

·         Swister Turm: Der Swister Turm

 

·         Tim´s Beach: Windsurfen, Stand up Paddeling, Tretbootfahren

 

·         Voegelsang IP: Geländeführung zur Geschichte und Bedeutung von Vogelsang

 

 

 

Nähere Informationen zum Programm können Interessierte unter www.nordeifel-tourismus.de abrufen oder das Faltblatt per E-Mail an info@nordeifel-tourismus.de oder telefonisch unter Tel. 02441. 99457-0 bestellen. Über die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den einzelnen Attraktionen wird auf der Homepage www.nordeifel-tourismus.de informiert.

 

 

 

Bildnachweis: Nordeifel Tourismus GmbH

 


16.05.2021

+++ Corona  Pandemie +++

Pfingstwallfahrt

24.05.2021

ist abgesagt!!!

 

Aufgrund der Corona Pandemie müssen wir für dieses Jahr leider erneut die „Stern – Wallfahrt“  am Pfingstmontag absagen. Die Hl Messe wird daher anstatt am Swister Turm in der Pfarrkirche St. Mauritius in Weilerswist stattfinden.

Beginn der Messe: 11.00 Uhr; bitte telefonisch anmelden unter 02254 2304


12.05.2021

Pressekonferenz am Swister Turm

 

 

Gestern bot das Gelände am Swisterberg eine würdige Kulisse für die Pressekonferenz zum Projektabschluss „Wanderwelt der Zukunft – EifelSchleifen und EifelSpuren“.

 

 

Bei strahlenden Sonnenschein kamen Landrat Markus Ramers, Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst, Wilfried Seesing (Vorsitzender der Eifelvereins-Ortsgruppe Vernich), Uwe Schöllkopf (Geschäftsführer ideemedia GmbH), Iris Poth (Leiterin der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung), Damian Meiswinkel (Projektmitarbeiter der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung), Patrik Schmidder (Geschäftsführer der Nordeifel Tourismus GmbH, sowie die Gäste Joachim Maurer (Bezirksregierung Köln) und Gerd Burghof (Vorsitzender Swister Turm e.V.) um gemeinsam den erfolgreichen Projetabschluss nach 4,5 Jahren Laufzeit, der Presse zu verkünden.

 

Zunächst wurden für Pressefotos gleich mal die Wanderliegen am Swister Turm getestet und für gut befunden. Danach gab es eine kurze Begrüßung und viel Informatives rund um das Projekt und dessen Hintergründe. Die vollständige Pressemitteilung des Kreises Euskirchen und der Nordeifel Tourismus finden sie unter folgendem Link: PMNeTEifelSchleifen_EifelSpuren.pdf (nordeifel-tourismus.de)

 

 

Wir sind ein bisschen Stolz, dass man unser Gelände für diesen Anlass ausgewählt hat und hoffen für alle beteiligten das dieses Projekt schon bald zum wirtschaftlichen Erfolg in unserer Region beitragen wird.

 

 

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!

 

Ihr Swister Turm e.V.

 

 


Baumfällaktion Januar 2021

Am 15.01.2021 wurden durch den Kreis Euskirchen aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendige Baumfällarbeiten am Swisterberg durchgeführt. Dafür sollen 10 Linden in diesem Jahr als Ersatz neu gepflanzt werden, vorausgesetzt es gibt genügend Regen.


"alte Sorten" Obstbäume am Swisterberg

29.11.2020

 

Gestern Vormittag haben wir auf der Wiese vor dem Alten Wasserwerk am Swisterberg insgesamt

6 Bäume: Walnuss, Schwarzkirsche, Mirabelle, Zwetschge und zwei unterschiedliche Birnbäume "alte Sorten" gepflanzt. Die Bäume wurden uns vom LVR (Landschaftsverband Rheinland) geschenkt und im LVR - Freilichtmuseum Kommern übergeben. Vielen Dank an den LVR das Sie an uns gedacht haben!

 

Wie schon so oft, hat uns Herr Peter Schlösser mit seinem Bagger dabei unterstützt und die Arbeit enorm erleichtert. Und es gab weitere überraschende Unterstützung von Sven Schwarz und Guido Münch die Kurzerhand über Facebook sich zum Kennenlernen angemeldet hatten und auch gleich in der Arbeitskluft erschienen und mitgearbeitet haben. Schließlich passt diese Aktion auch wunderbar zu dem Projekt von Sven Schwarz, die Essbare Gemeinde Weilerswist. Öffentliche Grünanlagen sind für alle da! Das gilt für das Gelände am Swister Turm seit jeher und nun auch zukünftig mit leckeren Obst für jeden Besucher, solange der Vorrat am Baum reicht. Auch wenn es bis zur ersten Ernte sicher noch ein bisschen dauert.

 

Herzlichen Dank an Euch alle und nicht zuletzt an unsere Mitglieder, das Ihr immer wieder da seid um das Gelände am Swisterberg noch ein bisschen schöner und lebenswerter zu gestalten.


18.11.2020

kleines Update zu dem vor 4 Wochen neu angelegten Hängen....


14.11.2020

Ein Lieblingsort.....

Allein der Titel macht uns Stolz

 

Ein Lieblingsort.....

Der Turm zwischen Himmel und Erde

 

Ein Herzliches Dankeschön an den  Autor für diesen liebevoll geschriebenen Text mit wunderbaren Bildern!

 

Lesen lohnt sich!!!

 

Erschienen:

Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Swisttal, Nr. 2/2020, S. 21-23

 

 

Dieser Text kommt definitiv in unser Archiv.

https://www.swister-turm.de/swister-turm/literatur-archiv/


„HEART – Orte der Stille und Barmherzigkeit“

 

 14.11.2020 

 

 

 

 

 

 

Eine neue Attraktion am Swisterberg

 

 

Auch der Swisterberg wird Teil eines interkommunalen Kunstprojektes „HEART – Orte der Stille und Barmherzigkeit“ der LEADER-Region Zülpicher Börde. Diese lässt nicht nur die Bürgerinnen und Bürger von Zülpich, sondern auch der anderen vier Bördekommunen von einem Ruheort profitieren. Es entstehen im Rahmen des Projektes in Nörvenich-Eggersheim, Vettweiß-Froitzheim, in Weilerswist am Swister Turm und in Erftstadt-Borr sogenannte „Satelliten“, auch „Vorboten“ genannt, die aus kleineren künstlerisch gestalteten Rastplätzen bestehen. Diese sollen fundamentale Elemente aus dem Hauptobjekt in Zülpich enthalten.

 

Alle Kraftorte in den einzelnen Kommunen werden in verschiedenen künstlerischen Variationen gestaltet und durch lokale Künstlerinnen und Künstler des Vereins betreut. Dies soll als Sinnbild für die interkommunale Verbundenheit stehen und Besucher auf die anderen Standorte aufmerksam machen.

 

Wir freuen uns Teil eines so großen Projektes zu sein und sind gespannt wie das Ergebnis am Swisterberg aussehen wird. Das Fundament ist vorbereitet und in der nächsten Woche sollte das Ergebnis zu sehen sein.

 

Für mehr Informationen zum Projekt der Link zur den Initiatoren: www. heart-kunstprojekt.com

 


750 Tonnen Mutterboden verarbeitet

21. Oktober 2020

 

Am letzten Freitag und Samstag waren 14 ehrenamtliche Helfer des Swister Turm e.V. aktiv. Unter Beachtung der  derzeit gültigen Regeln haben wir rund 750 Tonnen (!) Mutterboden auf den bislang sehr steilen Hängen am Swister Turm verteilt . Mit Unterstützung eines 9t Baggers und einem sehr erfahrenen Baggerführer konnten wir an zwei Tagen eine solch riesige Menge an Material verarbeiten. Ein besonderer Dank geht hierbei an Herrn Peter Bolte, der mit Augenmaß und Übersicht die Hänge wunderbar angeglichen hat. Ohne ihn wäre diese Arbeit für uns schlicht nicht zu schaffen gewesen, dafür herzlichen Dank an Dich lieber Peter!

  

Nachdem wir rund 500 Narzissen neu gepflanzt und Gras eingesät haben, können wir im nächsten Jahr dann endlich die Flächen mit den geeigneten Rasenmähern bearbeiteten. 2 Hänge weniger in denen wir mühsam mit Freischneidern und Schlegelmäher im steilen Hang arbeiten müssen.  Auch wenn das Gelände aktuell noch einer „Mondlandschaft“  gleicht, sieht es für uns schon jetzt toll aus.

 

In knapp zwei Wochen wird noch einmal gearbeitet:  Die Linke Seite vom Turmgelände vor den Bänken noch einmal fräsen, Narzissen- und Tulpenzwiebeln pflanzen und erneut Gras einsähen. Dann warten wir alle gespannt auf das Frühjahr und erfreuen uns hoffentlich an den vielen gepflanzten Blumen.

 

 

Danke an alle Helfer, wir sind sehr Stolz auf unsere Arbeit am Turm!


Wanderweg – Eifelspur „Zwischen Ville und Eifel“ noch attraktiver. Die Waldliegen laden zum Ausruhen und "schlummern" ein.

12. August 2020

 

Wir, der Swister Turm e.V. bedanken uns beim Eifel- und Heimatverein Vernich von 1979 e.V. sowie der Nordeifel Tourismus GmbH für die gestiftete Info-Tafel am Parkplatz Swister Berg sowie die ebenfalls gestifteten Liegen und Bank-Gruppe neben dem Swister Turm. In den ersten Tagen konnten wir erfreut sehen, dass in diesen „Corona-Zeiten“ die Möbel von Pilgern und Wanderern sehr gern angenommen werden. Gleichzeitig bedankt sich der Verein recht herzlich bei unserem ehemaligen Bürgermeister Peter Schlösser, der uns mit seinem privaten Bagger die Fundamente für die Bänke ausgehoben hat. Per Hand wäre das nicht möglich gewesen, denn aufgrund des Regenmangels war der Boden betonhart. Und noch einen Dank an die ehrenamtlich Aktiven aus unserem Verein, die an drei Tagen alles vorbereitet und aufgebaut haben. Zur Sicherheit wurden die Liegen und Bänke von uns persönlich getestet. ;-) Und nicht zuletzt bedanken wir uns auch bei den Mitarbeitern vom Bauhof Weilerswist die bereits am 28. Mai 2020 die erste gestiftete Waldliege am Turm aufgestellt hatten. 

 

Die Aussicht ist wirklich wunderbar, ein Besuch lohnt sich.

 

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Swister Turm e.V. für weitere großzügige Sachspenden in diesem Jahr. Das Ehepaar Heinz Winterscheid und der ehemalige Vernicher „Dorfsheriff“ Hubert Herscheid haben insgesamt einen ganzen Schrank voll Porzellan gespendet. Dieses Porzellan hilft uns bei Veranstaltungen am Swister Turm - Gelände auf Plastik zu verzichten.

 

Gerd Burghof

Swister Turm e.V.    

 

Hier noch der Link zum Rundwanderweg der am Swister Turm beginnt. 

Weitere Infos finden Sie auch unter:

www.eifelverein-vernich.de

www.eifelspuren.de

 


Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Gäste,                                                                                      Stand: 21.05.2020

 

Nachdem Norbert Seliger als Beisitzer aus dem Vorstand ausgeschieden ist, hat der Vorstand Herrn Wolfgang Kox zum neuen Beisitzer ernannt. Wir danken Norbert für die jahrelange Arbeit im Vorstand des Swister Turm e.V. und wünschen Ihn für seine neue berufliche Herausforderung alles Gute und viel Erfolg! Es ist toll das Du Dir die Zeit nimmst und uns auch weiterhin als aktives Mitglied bei der Arbeit am und um den Turm herum unterstützt. Vielen Dank!

Ebenso danken wir Wolfgang Kox das er sich nun auch im Vorstand engagiert und uns mit Rat und Tat unterstützt, auch dafür Vielen Dank!

 


Bitte Beachten!!!

Abgesagte Termine auf Grund der Corona-Krise


Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Gäste,                                                                                       Stand: 21.05.2020

 

aufgrund der aktuellen Situation müssen wir in Abstimmung mit der Kirchengemeinde leider auch die restlichen Termine für das Jahr 2020 absagen.

 

1. Das ursprünglich für den 15.08.2020 vorgesehene Konzert mit Günter Hochgürtel wurde wegen der Corona-Krise auf       den 14.08.2021 verschoben.

 

2. Am 05.09.2020 sollte vom "Nordeifel-Tourismus" in Zusammenwirken mit dem Vernicher Wanderverein der Wanderweg "Eifelspur" eröffnet. werden. Hierzu war eine Aktion am Swister Turm geplant. Nordeifel-Tourismus hat diese Veranstaltung wie auch alle weiteren bis 31.12.2020 wegen Corona abgesagt.

 

3. Die inszwischen traditionelle Messe am Patrozinium (Fides, Spes und Caritas) wird dieses Jahr am Turm entfallen (wegen Corona). Die Walberberger werden dieses Jahr am 05.08.2020 zur Mauritiuskirche pilgern und dort mit uns die Hl. Messe feiern.

 

4. müssen wir leider auch wegen der Corona-Pandemie unseren für den für 26.07.2020 geplanten Vereinsausflug / Rangertour nach Einruhr (Wilder Kermeter) absagen.

 

Somit wird dieses Jahr keine Veranstaltung am Turm stattfinden. 

 

 

Über die weitere Entwicklung werden wir Sie zeitnah informieren.

 

bleiben Sie gesund

mit freundlichen Güßen und guten Wünschen

 

Vorstand des Swister Turm e.V.


Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Gäste,                                                                                    Stand: 27.04.2020

 

aufgrund der aktuellen Situation müssen wir in Abstimmung mit der Kirchengemeinde leider die vorgesehenen Termine im Mai und Juni auch absagen.

 

16.05. Gottesdienst und anschließendes feiern am Swister-Turm mit allen Kommunionkindern und Katecheten des Pfarrgemeindeverbandes

 

01.06. Pfingstwallfahrt zum Swister-Turm mit anschl. Messe und gemütlichem Beisammensein

 

Unsere aktiven Mitglieder können derzeit den Pflege- und Arbeitsdienst am und rund um den Turm nur in sehr eingeschränktem Umfang wahrnehmen. Allen die trotzdem dringende Arbeiten erledigen, herzlichen Dank.

 

 

Über die weitere Entwicklung für die kommenden Monate werden wir Sie zeitnah informieren.

 

bleiben Sie gesund

mit freundlichen Güßen und guten Wünschen

 

 

Vorstand des Swister Turm e.V.


                                                                                                                                                                             Stand: 22.03.2020

Liebe Mitglieder,

 

anhängend informieren wir Euch über die aktuellen Bestimmungen zur Corona Krise.

Leider müssen wir aufgrund der Situation alle Termine im März und April dieses Jahres absagen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.

 

Mit freundlichen Grüßen

Vorstand des Swister Turm e.V.


Stand: 18.03.2020

  • Ausflug des Kindergartens St.Mauritius (war vorgesehen für den 27.03.2020)
  • Römerfahrt (war vorgesehen für den 29.03.2020)
  • Zu Gast in der eigenen Heimat (war vorgesehen für den 05.04..2020)

Gestern am 04.03.2020 hatte ich eine Überraschung im Briefkasten. Eine Bilder CD mit Fotos der Pfingstwallfahrt von 2010. Ich hab mich so gefreut das ich sie heute gleich auf die Webseite hochgeladen habe. Herzlichen Dank an den Fotografen Herrn Willi Nüssgen!

 

Hier gehrt es zu den Bildern: Link



Abgesagt!!!       15. August 2020

Neuer Termin: 14. August 2021

Konzert mit Günter Hochgürtel

Am Swister Turm

Beginn 20:00 Uhr

Einlass ab 18:30 Uhr ins Zelt

Kartenvorverkauf ab Juni 2021

Wo wird noch bekannt gegeben.

 

Reservierungen/Bestellungen über Gerd Burghof sind jederzeit möglich.



15.01.2020 

Teilnahme an der Gesprächsrunde Kulturtreff im Rathaus.

Wir überlegen gemeinsam mit verschiedenen Vereinen aus unserer Gemeinde, wie wir uns besser vernetzen können um das Kulturangebot in den verschiedenen Ortsteilen zu erweitern.

Wir als Swister Turm e.V. überlegen wie wir dieses Vorhaben unterstützen können.

Ein Folge Termin ist für Ende März geplant, später dann mehr dazu.


22.12.2019 Naturdenkmal Lindenallee

 

Im Dezember wurden am Swister Turm dreizehn neue Linden gepflanzt.

Die Nachpflanzung war erforderlich, da in den letzten Jahren einige der rund 150 Jahre alten Linden abgestorben sind.

Die Arbeiten fanden im Dezember statt, damit die Pflanzen eine bessere Chance bekommen anzuwachsen und zu überleben. Damit auch nachfolgende Generationen sich noch an diesem Naturdenkmal erfreuen können.


23.11.2019 Weihnachtsbaum aus dem Forst von Burg Kühlseggen


50 Jahre WochenSpiegel (1969 - 2019)

Anlässlich des Jubiläums gab es auch einen Artikel über den Swister Turm und unseren Verein. Vielen Dank an die Autorin Elfi Proenen und Herzlichen Glückwunsch zum 50. an den WochenSpiegel.

 

Wer den Artikel gern nachlesen möchte einfach hier  klicken.


Weihnachtsbaum 2019

Hallo Liebe Weilerswister,

 

Danke für Eure Unterstützung, wir haben einen Baum für 2019.

 


Herbstaktion 2019

Sonnenaufgang  am Swister Berg, 26.10.2019

Foto: N. Seliger

 

Wie jedes Jahr wurden Ende Oktober die erforderlichen Arbeiten vor der kalten Jahreszeit gemeinsam mit allen drei Arbeitsgruppen durchgeführt.

 

 

Mit 22 Personen haben wir gestern noch einmal in 5 Stunden alles schön und sicher gemacht, bei dem Wetter mit viel Sonne eine besonders schöne Aufgabe. Am Abend gab es dann unser Dankeschön-Fest, dieses Mal wieder in Form eines Oktoberfestes. Es war ein schöner und geselliger Abend, bei dem unser Vorsitzende Gerd Burghof es sich nicht nehmen ließ, bei allen Aktiven herzlich zu bedankte. Diese Wertschätzung, die vielen glücklichen Besucher und deren positives Feedback sind unser schönster Lohn.

 

An der Stelle auch einmal ein herzliches Dankeschön an alle inaktiven Mitglieder! Ohne Eure Unterstützung  wären viele Aufgaben so nicht zu lösen!


Appell an die Jugend in Weilerswist

Warum versaut Ihr Euch selbst die Möglichkeit mit Freunden an einem schönen Ort zu feiern, ohne das Euch die "alten" nerven? Whisky Flaschen, Papier, Plastik und auch Eure Zigarettenkippen gehören da nicht so in die Landschaft verteilt!

 

Bitte nehmt Euch auch die Zeit Eure Hinterlassenschaften wieder mit zu nehmen oder in die graue Tonne an der Hütte zu werfen. Dann hat keiner etwas dagegen wenn Ihr da ein bisschen Party macht.

 

So wie hier eine Gruppe von Freitag 13.09.2019 auf Samstag 14.09.2019 das Gelände verlassen hat ist nicht akzeptabel!

 

Bitte verlasst den Swister Berg so wie auf dem letzten Bild, genau so wie Ihr ihn auch vorgefunden habt.

 

In der Hoffnung die richtigen zu erreichen...

 

Euer Swister Turm e.V.


Vereinsfest 2019

Das Vereinsfest am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Zu Beginn der Messe war es noch recht stürmisch aber trotz des starken Windes haben unsere Gäste bis zum Schluss ausgehalten und das Wetter hat uns mit einem strahlend blauen Himmel belohnt.

Zu diesem Anlass wurde unser langjähriger WEB-Master Christoph Klocke verabschiedet und sein Nachfolger Rico Hartig den Mitgliedern vorgestellt. Christoph bleibt uns als Mitglied erhalten und wird Rico auch zukünftig weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unter den Gästen waren auch einige Mitglieder unseres Schwestervereins Freunde & Förderer Swister Turm e.V., worüber wir uns sehr gefreut haben. Schließlich arbeiten wir ehrenamtlich für die gleichen Ziele und auf das Ergebnis dürfen wir zurecht stolz sein. 


Freundeskreis der Jakobuspilger in Euskirchen und Umgebung

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit kurzem gibt es am Jakobsweg von Köln nach Trier auch in Euskirchen eine Pilgerherberge (www.jakobusfreunde-euskirchen.de). Mit vielfältigen Maßnahmen möchten wir Pilger auf dem Weg von Brühl nach Euskirchen auf diese neue Übernachtungsmöglichkeit aufmerksam machen. Da die Pilger auf ihrem Weg am Swister Turm vorbeikommen, haben wir vorgesehen, dort ein Informationsblatt mit Einzelheiten wie Kontaktaufnahme, Anmeldeverfahren etc. aufzuhängen. Es soll eine Hilfe für Pilger sein, die am Etappenziel des Tages in Euskirchen übernachten möchten.

 

Ist das in Ihrem Sinne, dürfen wir das? Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Antwort.

 

Mit freundlichen Pilgergrüßen

 

Jürgen Sauer

 

Geschäftsstelle der Jakobusfreunde Euskirchen, Wißkirchener Str. 45, 53881 Euskirchen

 

Mail: hans-juergen.j.sauer@t-online.de - Tel. 02251/4208

 


Berlin war eine Reise wert!


„Bildungs- und Informationsfahrt für politisch interessierte Bürger“

Vom 10. bis 13. Juni fuhren einige Mitglieder unseres Vereins nach Berlin. Dies war eine „Bildungs- und Informationsfahrt für politisch interessierte Bürger“, die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung durchgeführt wurde. Das zweitägige Programm vor Ort war sehr informativ und gewährte einen kleinen Einblick in den politischen Alltag.

Aus der Presse

Wochenspiegel Euskirchen - Aus der Region 5.6.2019

Veranstaltungen am Turm

Gaudi & Spaß am Turm - das hatten unsere diesjährigen Kommunionkinder bei ihrem Besuch des Swister Turmes! 

Herr Stefan Unger hat in diesen Tagen am Swister Turm ebenfalls einige Fotos gemacht; dazu schrieb er uns:

 

"Wenn Sie mögen, nutzen Sie die Bilder..., um ein schönes Fleckchen Weilerswist in die Welt zu tragen. - Die Anlage um den Turm  in einem so vorzüglichen Zustand zu sehen, hat mich insbesondere in der jetzigen Zeit  berührt.

 

Allen Helfern gebührt unser herzliches Dankeschön für ihren Einsatz."